
„Iiiiin Laupertshausen oben auf dem Berg …“ – so beginnt das allseits bekannte WARAPU-Lied, das auch im Jahr 2025 wieder von 68 Mitarbeiter*innen und rund 310 Kindern angestimmt wurde. Wir
durften die ersten beiden Augustwochen wieder voller WAld-Rand-Action-PUr genießen.
Zunächst einmal laden wir zu einem kleinen Rundgang über das Gelände ein. Da standen nämlich, ebenfalls musikalisch festgehalten, die „Zelte in blau und weiß und gelb“, die in den ersten Tagen bei regnerischem Wetter problemlos bespielt und besungen wurden. Zu unserem Glück kochte unser Koch Peter & Team immer hervorragend, weshalb die Teller von den Kindern auch fleißig leergefegt wurden, was uns im weiteren Verlauf perfektes sonniges Wetter bereitete.
Weiter zu unseren Gebäuden Horst, Hilde, Werner und Wilma, in welchen Bastelmaterialien, Sportgeräte, allerhand Werkzeug, Verkleidung verstaut sind. Der Pizzaofen „Tabaluga“ versorgte die Kinder, Eltern und Mitarbeiter auch dieses Jahr wieder mit selbstgemachter Pizza und Dennete. Von unserem altgedienten Horst mussten wir uns leider dieses Jahr schweren Herzens verabschieden, da unser neuestes Gebäude, der Horst 2.0 und Helmut direkt im Anschluss an das WARAPU errichtet werden.
Der Elternbesuchstag fand dieses Jahr unter dem Motto „WARAPU 5-Sterne-Resort – Abenteuer & Spa“ statt. Die Hotelgäste konnten zwischen verschiedensten kulinarischen Angeboten inklusive Cocktails wählen und sich durch die Showauftritte der Kinder unterhalten lassen. Für die Kinder gab es außerdem ein vielseitiges Programm wie z. B. eine große Hüpfburg, Fußballdarts, Kinderschminken und sogar eine Wellnessoase. Zum Abschluss wurde dann noch gemeinsam getanzt.
Wer die Kinder nach ihrer Lieblingsbeschäftigung im Zeltlager fragte, bekam ziemlich oft die Antwort „Wald natürlich!“. Dort wurde mit fleißigen Kinderhänden, Stöcken und Lehm an den Lagern der einzelnen Gruppen gebaut und am letzten Tag die Sieger nach gewissenhafter Bewertung verkündet.
Beim Geländespiel konnten die Kinder Professor Timeless helfen, verlorengegangene Teile einer Zeitmaschine aus unterschiedlichen Epochen einzusammeln. Dabei haben sich die Kinder auf eine Zeitreise von der Steinzeit bis in die Zukunft gemacht und sind dabei unter anderem auf Römer, Ritter und Roboter gestoßen.
Am Montag der zweiten Woche wurde die Fahne von zwei Räubern vor den Augen der Kinder gestohlen. In der anschließenden Nachtwanderung gelang es den Kindern, Hinweise zu sammeln und schließlich die Täter zu überführen, sodass bereits am Dienstag die WARAPU-Fahne wieder in ihrem vollen Glanze auf dem Gelände wehte.
Sogar als Unmut wegen des Röstaromas des Kaba-Geschmacks aufkam, fand man schnell eine Lösung und warf das Küchenteam kurzerhand in den Pool.
In unseren erstmals 19 Gruppen, machten sich einige auf den Weg zum Paddeln, nach Kürnbach ins Museumsdorf oder ins Maislabyrinth zu Bauer Heini. In den Wahlgruppen konnten die Kinder nach
Lust und Laune aus einem vielfältigen Programm wie Matschen, Hockey spielen, Poolen, Turnen, Capture the Flag, Basteln, Malen, Wara-Post und vielen weiteren wählen. Die Ergebnisse wurden dann
auch stolz im Zelt den anderen Kindern präsentiert.
Nach so einem langen, aufregenden Tag gab es dann natürlich nichts Schöneres als beim Abendspaß eine neue Folge der Serie „Wer hat Angst vorm Sirupfass“ zu genießen, die Kandidat*innen anzufeuern und bei verschiedenen Wettbewerben mitzufiebern. Letztlich lag es an der Leistung der Gruppen, ob der Gruppenleiter*in in das Sirupfass geflogen ist oder trocken blieb.
Am letzten WARAPU-Tag wurde schließlich noch der 25. Geburtstag des WARAPUs mit verschiedenen Geburtstagsspielen gefeiert. Außerdem wurde beim WARAPU-Film auf die zwei wunderschönen Wochen
zurückgeblickt.
Ein riesiges Dankeschön gilt wieder dem Sportverein Laupertshausen und der Gemeinde Maselheim sowie allen Gönnern und Spendern, die das WARAPU unterstützen und in dieser Form ermöglichen.
Viel Spaß mit dem WARAPU-Rückblick 2025!
Eurer WARAPU-Team 2025